Resümee zur Vereinsmeisterschaft "Kleine Hildesheimer Rose"
Da wir unsere offizielle Veranstaltung von Seiten des DWZRV nicht ausrichten konnten, haben wir uns entschlossen eine Vereinsmeisterschaft zu ziehen. Auch für eine Vereinsmeisterschaft müssen ebenso viele Vorbereitungen im Vorfeld getroffen werden: Die Bahn muss in einem Topzustand sein, das Innenfeld gemäht, die Hecke gestutzt, damit alle Teilnehmer und Zuschauer sich fast um das komplette Oval verteilen können und so die Abstände eingehalten werden können. Die Kantine und der Grillstand müssen geputzt und bestückt werden. Und für den Renntag selbst müssen etliche Dienste eingeteilt werden, damit auch alles optimal abläuft. Vielen Dank an unsere Helfer, die im Vorfeld und am Renntag für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben.
Zwischenzeitlichen hatten wir das Gefühl, dass unsere Vereinsmeisterschaft unter keinem guten Stern steht. Eine knappe Woche hat der Server die Meldungen nicht weitergeleitet, so dass vermutlich einige Meldungen abhanden gekommen sind. Danke an alle Teilnehmer, die noch ein zweites Mal gemeldet haben!
Nachdem das Serverproblem behoben war, kam am Mittwoch das nächste Problem auf uns zu. Unser Bauer, der seit Jahren schon unser Innenfeld mäht und daraus Heu für seine Rinder presst, hat beim Befahren des Innenfeldes leider das Seil, die Antriebsrolle und einen Wassersprenger beschädigt. Anfangs sah es so aus, als müssten wir kurzfristig noch unser Rennen absagen. Doch glücklicherweise konnte unser Technischer Leiter, Karsten Bührig, die Ersatzteile zügig besorgen, so dass am Freitag alles repariert werden konnte!
In den frühen Morgenstunden des Renntages hat es angefangen zu regnen - ausdauernd in diversen Intensitätsstufen, so dass wir den Rennbeginn um 90 min verschieben mussten. Aber dann ging es endlich los! Begonnen haben wir mit den 12 Schauläufe und anschließend folgten 31 Vorläufe. Die Hunde haben in den Vorläufen gezeigt, was Windhundsport ausmacht, voller Leidenschaft haben sie den Hasen verfolgt, so dass unsere Bahnbeobachter und das Schiedsgericht nicht viel zu tun hatten.
Im Finale gab es ebenfalls schöne und sehr spannende Kopf-an-Kopf-Läufe und Start-Ziel-Siege zu sehen. Wir gratulieren allen Gewinnern und Finalisten von Herzen. Herzliche Glückwünsche auch an die jungen Hunde, die im Rahmen unserer Veranstaltung ihre Lizenz erwerben konnten. Wir wünschen euch für eure Rennkarriere viel Erfolg und immer heile Pfoten.
Wir hoffen, dass alle Teilnehmer gesund und heil zu Hause angekommen sind. Schön, dass ihr zu uns gekommen seid.
Wir freuen uns auf die nächste Veranstaltung am 3. & 4. Oktober und hoffen, dass wir euch dann alle wieder begrüßen dürfen.